Das GREEN EMPLOYER RESSOURCENSTROM-MODELL

Unternehmensanalyse für eine neue Zeit
Für die Analyse von Unternehmensprozessen werden traditionell Wertstrom-Modelle verwendet. Diese eignen sich jedoch nicht für die Analyse und Optimierung der Nachhaltigkeit eines Unternehmens.
Aus diesem Grund haben wir das Green Employer Ressourcenstrom-Modell entworfen. Es bietet eine umfassende Darstellung der Ressourcenflüsse eines Unternehmens und bezieht gleichzeitig Mitarbeitende und Unternehmensführung gleichermaßen mit ein. Damit ist es das ideale Werkzeug für die nachhaltige Unternehmensführung Ihres Unternehmens.
Mitarbeiter Empowerment
Mitarbeitende sind das Herz jedes Unternehmens. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken. Der Sensibilisierung und Befähigung der Mitarbeitenden kommt daher eine zentrale Rolle zu.
Nur indem Unternehmen ihre Mitarbeitenden aktiv einbinden und motivieren, können sie eine Kultur der Nachhaltigkeit fördern und langfristige Veränderungen bewirken.


Eingekaufte Waren und Dienstleistungen
Dieser Bereich des Modells fokussiert sich auf die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen, die für den Betrieb des Unternehmens notwendig sind. Nachhaltige Beschaffungspraktiken sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Ressourcen umweltfreundlich und ethisch vertretbar sind. Durch die Auswahl von Zulieferern, die ebenfalls nachhaltige Praktiken anwenden, kann ein Unternehmen seine gesamte Lieferkette „grüner“ gestalten.
Operativer Betrieb
Natürliche Ressourcen sind die Grundlage jeder wirtschaftlichen Tätigkeit, und ihre effiziente Nutzung ist entscheidend für die Nachhaltigkeit. Im operativen Betrieb liegt der Schwerpunkt auf der Effizienzsteigerung und der Reduzierung von Abfall und Emissionen. Durch die Optimierung der Produktionsprozesse und den Einsatz moderner Technologien können Unternehmen ihre Umweltbelastung erheblich verringern. Emissionen sind ein unvermeidlicher Teil der meisten Geschäftstätigkeiten, aber ihre Auswirkungen können durch gezielte Maßnahmen erheblich reduziert werden. Dies umfasst die Identifizierung und Minimierung von Treibhausgasemissionen sowie anderen Schadstoffen durch den Einsatz sauberer Technologien und Emissionskontrollstrategien.


Verkaufte Waren und Dienstleistungen
Hier wird der Fokus auf die Produkte und Dienstleistungen gelegt, die das Unternehmen an seine Kunden verkauft. Es geht darum, sicherzustellen, dass diese Endprodukte so gestaltet und hergestellt werden, dass sie umweltfreundlich sind und den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entsprechen. Dies kann durch innovative Designlösungen, die Minimierung von Abfällen und die Förderung der Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit erreicht werden.
Engagement der Unternehmensführung
Die Unternehmensführung spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und Förderung von Nachhaltigkeitsstrategien. Sie formuliert das Zielbild eines nachhaltigen Unternehmens und schafft die Voraussetzungen für nachhaltiges Wirtschaften.
Die Führungsebene ist verantwortlich für die Integration der Nachhaltigkeitsziele in die Unternehmensvision und die Überwachung ihrer Umsetzung.
